Formatoptionen
Die Formate sind lediglich Empfehlungen und immer individuell abzusprechen. Ich stelle Ihnen hier dennoch einige gängige Formate vor. Rechteckig:
DIN A5 (14,8* 21 cm)
DIN A4 (21*29,7 cm) DIN A3 (29,7*42 cm)
DIN A2 (42*59,4 cm)
Quadratisch:
20*20 cm
30*30 cm
40*40 cm
Grundsätzlich eignen sich rechteckige Formate besser als quadratische und es ist zudem einfacher Rahmen zu beziehen. Es können sich für manche Motive aber auch das Format Quadtrat besser eignen.
Materialien
Buntstifte
Polychromosfarbstifte Die Polychromoskünstlerbuntstifte von Faber Castell zeichnen sich insbesondere durch ihre Farbbrillianz und maximale Lichtbeständigkeit aus. Polychromosbuntstifte bestehen aus wasserfester Ölkreide mit reinen Pigmenten. Die Minen sind mittel bis hart und können somit sowohl fein angespitzt werden, um feine Details zu zeichnen, sind aber auch weich genug, um geschlossene Farbflächen zu schaffen.
Luminancestifte von Caran dÀche Diese Stifte sind quasi der Ferrari unter den Buntstiften. Sie zeichnen sich durch eine unglaubliche Deckkraft und hohe Pigmentdichte und eine höchstmögliche Deckkraft aus. Sie funktionieren fabelhaft mit meinen Polychromos undstocken mein gesamtes Buntstiftset auf genau 196 Buntstifte auf.
Pablo Farbstifte von Caran dÁche Diese Stifte sind meine neueste Errungenschaft und gehören zu meinen Lieblingen. Allerdings habe ich hier nur eine Auswahl an Farben bestellt, denn gelb, sowie Violett- und rottöne benutze ich einfach zu selten. Sie haben einen ähnlichen feinen Detailgrad wie der Polychromos Farbstifte von Faber Castell, aber haben einen höheren Wachsanteil, sodass man besser verblenden kann. Zudem liebe ich die Farben, insbesondere die phantastischen Grüntöne!
Pastell
Hinzu gekommen ist 2017 noch Pastell. Seit 2018 beherrsche ich die Technik endgültig. Ich habe mich aber gegen die klassichen Pastellblöcke entschieden, da es mir zu sehr staubt und nutze hauptsächlich die Pastellstifte sowie Panpastell für große Flächen und Hintergründe.






Bleistift und Graphit
Meine Blei- und Graphitstifte sind ebenfalls hauptsächlich von Faber Castell. Hierbei benutze ich Minen in verschiedenen Härtegraden zur Variation der Helligkeitsstufen und Strichstärke, um eine möglichst detailgetreue und natürliche, sowie ausdrucksstarke Abbildung des Motives zu ermöglichen. Mittlerweile habe ich mein Bleistiftset aufgestockt. Hinzu sind noch die Staedtler Mars Lumograph Black Stifte gekommen. Diese bestehen aus einer Mischen von Graphit mit Carbon. Dies ermöglicht das Zeichnen von schwarzen Flächen ohne Glanz und höhere Kontraste. Zudem sind noch zwei Feinminenstifte dazu gekommen für noch feinere Detailarbeiten.